Passailer Krippenroas
In der heurigen Advents- und Weihnachtszeit ladet die Wirtschaft Passail ein zu einer „Krippenroas“ rund um den Hauptplatz.
20 verschiedene Weihnachtskrippen Weihnachtskrippen aus der Sammlung „Krippen am Birglhof“ von Dr. Mayer sind dabei in verschiedenen Auslagen zu sehen. Diese „Roas“ (Reise) bietet einen wunderbaren Überblick über die Vielfalt der Krippenkultur und soll gleichzeitig eine Einstimmung auf die Weihnachtszeit sein.
Die Krippen können vom 01. Dezember bis zum 31. Dezember 2019 bestaunt werden.
Informationen zu den Krippen:
- Gemeindeamt Passail: Papstkrippe
Der steirische Bildhauer Josef Papst schnitzte diese Krippe aus Lindenholz nach einer Skizze des berühmten Kirchenmalers Franz Weiss. Viele Jahre
war sie die Hauskrippe von Dr. Robert Mayer. - Optik Groh: Vatikan Krippe
Kopie einer berühmten barocken Krippe aus den vatikanischen Museen; sehr ausdrucksstarke Porzellanfiguren. - Sparkasse Passail: Papierkrippe Mitteldeutschland
Papierkrippen werden oft auch als die „Krippen der Armen“ bezeichnet, da sie vom Material her leicht leistbar und daher früher sehr verbreitet waren. - Almcafe: Targent Kastenkrippe
Material aus Steinmehl, Gips, Holzmehl und Leim; modellierte Figuren. - Bäckerei Niederl: Halbedelstein Krippe
Italienische Krippe aus bunten Halbedelsteinen wie Rosenquarz, Amethyst, Bergkristall u. a., mit eingebauter Spieluhr. - Almenland Apotheke: Terracotta Krippe
… aus der Toskana. Terracotta wird aus eisenhaltigem Lehm hergestellt, einmal gebrannt und ist eines der ältesten Werkstoffe der Kulturgeschichte; - Schuhe Hasenhüttl: Turmkrippe
Turmkrippe mit drei verschiedenen Krippenszenen; Figuren vollplastisch, unrenoviert mit starken Alterserscheinungen. - Hexenstubn: Balthamer Papierkrippe
Figuren- und motivreiche Papierkrippe aus Bayern mit Darstellungen vom Garten Eden, Geburt, Anbetung der Hirten und Könige bis zur Flucht nach Ägypten. - Trafifk Ortlechner: Ostheimer Krippe
Original handgeschnitzte Figuren aus der berühmten und traditionsreichen Schnitzerenklave Ostheim in Unterfranken. - Raiffeisenbank Passail: Loammandl-Bilderkrippe
… des burgenländischen Krippenbauers Johann Fürst. Ton(Loam)figuren, hergestellt mit Modeln, gebrannt und bemalt. - Marktcafe Häusler: Bergmannskrippe Eisenerz
Krippenberg aus Materialien, die der Bergmann bei seiner Arbeit findet (Eisenblüten, Bergkristalle, Granaten…). - Xund & Schön: Krippenbogen: Anbetung der Hirten
Berühmte Südtiroler Papierkrippe aus dem Diözesanmuseum Brixen mit Text und Figuren aus dem Lukasevangelium. - Haarstudio M: Eixelberger Krippe
Krippendarstellung aus Maisstroh von der Künstlerin Irmgard Eixelberger aus Gleisdorf. - Kaufhaus Reisinger: Steirische Stoffkrippe
… von Lisl Sager, der langjährigen Kunstrestauratorin von Stift Seckau. Mit mehrfacher Mariendarstellung; Köpfe aus Wachs, Hände teilweise geschnitzt. - Blumen Iberer: Berchtesgadener Eckkastenkrippe
Durch die Darstellung eines französischen Soldaten lässt sich diese Krippe mit traditionellen Berchtesgadener Häusern auf das Jahr 1810 datieren, weil das Gebiet damals von Napoleon besetzt war. - Steuerberater Reisenhofer: Loammandlkrippe Steyr
Steyr ist eine Hochburg der oberösterreichischen Krippenkultur; typische Halbrelie guren, im oberen Teil des Krippenberges erkennt man das Bummerlhaus. - Raumausstatter Preissler: Nagelschmied Krippe
… aus Steyr (OÖ); Krippenberg aus Lärchenrinde; Schlacke und Metallspäne geben ihr das berühmte Aussehen; Figuren aus Loammandln. - ÖBAU Reisinger: Nassereither Loammandlkrippe
In der Tiroler Krippenhochburg Nassereith darf jedes Kind im Advent eine Krippenfigur machen und am Hl. Abend in die Krippe stellen. Daher die vielen Schafe und Randfiguren. - Moarhofhechtl: Schwammkrippe
Der Krippenberg ist weitestgehendst auf Baumschwämmen gebaut, die Figuren stammen von einer Künstlerin aus Fischbach. - Hauptplatz Passail: Passailer Krippe
Lebensgroße Krippenfiguren aus dem Jahr 1999, gestaltet von Mitgliedern der Wirtschaft Passail.